Kultur, Traditionen und alte Methoden der Nutzbarmachung von alpinen Ressourcen verflechten sich beim Besuch des alten venezianischen Sägewerks Taialacqua in Molveno in den Brenta-Dolomiten.
Wer sich für alte Handwerke interessiert, herausfinden möchte, wie die knappen Ressourcen des Alpenraums genutzt wurden, bevor der Tourismus seinen Einzug hielt, und mehr über die verborgene Seele der Einheimischen erfahren möchte, sollte die alte Sägemühle Taialacqua in Molveno am Fuß der Brenta besuchen.
Das Sägewerk Taialacqua (gelegen in der Via Belvedere, gegenüber dem Campingplatz) wurde im Jahr 1500 von den Dorfbewohnern auf Anregung und Bitte des Pfarrers Don Taialacqua hin als Genossenschaft erbaut. Der Geistliche erhoffte sich dadurch eine Verbesserung der forst- und landwirtschaftlichen Bedingungen der Bevölkerung. Später wurden am „Rio Molini“, einer Ableitung des Flusses Massò, noch weitere Mühlen errichtet, die heute aber nicht mehr existieren.
Das Tal, in dem früher die Sägemühlen standen, führt von der „Ischia“-Ebene ausgehend hinauf ins Herz der Brentagruppe und wird bis heute „Tal der Sägen“ (Val delle Seghe) genannt. Das Sägewerk wird immer noch mit Wasser betrieben.
Das Wasser des Mühlenflusses bewegt ein Schaufelrad, an dem ein Schaft befestigt ist, der wiederum eine Pleuelstange betätigt, welche die Drehbewegung in die vertikale Bewegung eines Sägeblattes umwandelt, mit dem die Baumstämme zersägt werden können. Auf diese Weise fertigte man Bretter mit einer Dicke von 6 bis 10 mm, die „Molvene“ genannt und in der Umgebung von Riva del Garda verkauft wurden. Schon damals teilten die Eigentümer der Sägemühle die Arbeitstage entsprechend der Besitzeranteile untereinander auf.
Außerhalb des Sägewerks wurde ein Besucherzentrum eingerichtet, das ausführliche Informationen zum Betrieb der Sägemühle und zur Holzwirtschaft im Trentino im Allgemeinen bietet. Wegen ihrer historischen und sozialgeschichtlichen Bedeutung und ihres ausgezeichneten Erhaltungszustands wurde die venezianische Sägemühle „Taialacqua“ in das Itinerario Etnografico Trentino aufgenommen.
Das Innere der Mühle kann nur während der Sommersaison von Mitte Juni bis Mitte September besichtigt werden, bzw. im Winter auf Anfrage.
ALLES LESEN